Willkommen Fridolin

Hallo liebe Esel- und Mulifreunde,

Meine Herde hat sich wieder vergrößert – nach zwei Jahren, in denen ich wirklich immer wieder Tiere angeboten bekommen habe und sie nicht aufnehmen konnte, da der Platz in meinem Stall einfach nicht mehr wird und ich die Arbeit ja auch schaffen muss, kam Fridolin daher und hat mein ❤️ gestohlen …

Fridolin ist ein Pony-Muli, also offiziell ein Ponsel, genau wie mein Muggl-Fex. Sie sehen auch fast identisch aus, lediglich die Größe unterscheidet sie, Fridolin ist nur einen Meter groß. Also sozusagen ein Zwerg-Ponsel😀.

Fridolin wurde vor circa einen Jahr vor dem Schlachten gerettet. Allerdings sind die Besitzer nicht mit ihm zurecht gekommen, sie sagten, er ist sehr stur, sehr stark und schlägt aus, wenn ihm etwas nicht passt. Ich habe ihn mir trotzdem angeschaut, sehnte sich mein Muggl-Fex doch schon lange nach Ponsel Gesellschaft…. Und was soll ich sagen – Fridolin und ich haben uns auf Anhieb verstanden.

Inzwischen ist er 14 Tage bei mir, hat sich schon ganz gut in der Herde eingelebt – nun ja, die ersten Tagen waren problematisch, der kleine Kerl ist schon ziemlich dominant und kann wirklich sehr gut ausschlagen…. Und meine Esel sind so ein Verhalten gar nicht gewöhnt und Muggl-Fex war ziemlich durcheinander, dass da einer ist, der im Kontra gibt…. Aber nun gehört er schon dazu.

Ich habe die erste Wanderung mit ihm gemacht und auch beim Parcour war er schon fleißig dabei. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was er kann und kennt – da ist leider nichts bekannt und bei dem Vorbesitzer stand er nur auf der Weide.

 

Corona – Krise

Liebe Eselfreunde,

Der Virus hat leider auch meinen Betrieb auf Eis gelegt und ich musste mit Tränen in den Augen die Veranstaltungen der letzten Wochen absagen. Aber Gesundheit geht vor und ich habe akzeptiert, dass meine Esel und ich in eine Zwangspause geschickt wurden.

Ballspiel

  • "Einfahren"

Trotz Beschäftigung von meiner Seite ist meine Eseln langsam etwas langweilig und da die Bestimmungen etwas gelockert werden, biete ich jetzt die Eselspaziergänge und Wanderungen für  Einzelpersonen an.

Anmeldungen sind ab sofort  unter 0160 517 3832 oder 08036/8833 möglich.

Natürlich auch per Email unter kontakt@eselundmehr.de

 

Ihr habt eine Abwechslung und mir ist finanziell wenigsten ein bisschen geholfen. Die Unterhaltskosten für die Esel laufen ja weiter…

Liebe Grüße Susanne

Was war los 2019?

Was war los 2019?

Eine ganze Menge ?

Es war ein Jahr, in dem auch ich viel gelernt habe.

Ich habe die Zusammenarbeit mit behinderten Menschen intensiviert und es macht mir – und ihnen sehr viel Spaß. Und ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Esel ein Gespür für diese ganz besonderen Menschen entwickeln und wie sich Freundschaften ergeben. Eine Gruppe kommt regelmäßig und da bemerkt man genau, welcher Esel zu welchen Menschen am besten passt. Das ist einfach toll.

Tiefes Verständnis

„Spiel und Spaß mit dem den Eseln“ – auch da habe ich gemerkt, wie wichtig Abwechslung ist. Für die Kinder ist es zwar immer „neu“, aber die Esel erinnern sich durchaus an das letzte Mal. Die Kinder wechseln zwar, aber wenn der Parcour gleich bleibt, ist es den Eseln schnell langweilig. So versuche ich immer wieder, mir da etwas Neues einfallen zu lassen. Und das kommt auch bei den Kindern (und Erwachsenen) gut an, wenn ich ihnen erkläre, dass es ein Experiment ist und der Esel dieses spezielle Hindernis noch nicht oder noch nicht gut kennt. Umso größer ist dann die Freude, wenn es klappt! ?

Auch hatte ich dieses Jahr einige Kinder und Erwachsene, die sich ziemlichen Respekt vor den Eseln hatten und sich nicht wirklich trauten, die Tiere zu berühren oder womöglich sich darauf zu setzen (in dem Fall die Kinder, Erwachsene sind meist zu schwer). Aber – und darauf bin ich ziemlich stolz – meine Esel haben mit ihrem Sanftmut und ihrer Geduld es immer geschafft, diese Ängste abzubauen.

Ansonsten hatte ich viele Geburtstage von Kindern und Erwachsenen (im Alter zwischen 4 und 80!)?, die individuell gestaltet wurden, Familienwanderungen (wobei manchmal auch die Kinder schon erwachsen waren) , Spazierengänge,Ausritte und auch Info-und Schmusestunden im Stall.

Junggesellenabschied – gleich drei Mal haben junge Frauen bei mir gefeiert. Das war ein Riesenspaß  für alle.

LIEBE !!

Auch mein Grundkurs „Esel Haltung“ hat einmal stattgefunden. Es war eine sehr nette Familie, leider hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt. Aber trotzdem hat es miteinander Spaß gemacht und ich freue mich immer sehr, wenn Leute sich vor der Anschaffung eines Esels grundlegend informieren. So ein Esel wird bis zu 40 Jahre alt – es sollte ein Miteinander  für’s Leben sein.

Meine Esel stammen größtenteils aus Haltungen, in denen das leider nicht so war.

Sind wir nicht schön☺

Die Eselherde hat sich vergrößert

Meine Eselherde hat sich vergrößert – und das, obwohl ich nicht züchte und daher (leider) auch keine Fohlen habe.

Allerdings hat sich die Besitzerin von Ferdinand schweren Herzens von ihm getrennt. Aber durch einen Umzug wurde der Weg zu ihm zu weit, in ihrer Nähe hat sie keinen passenden Platz gefunden. Und so kam die Anfrage, ob ich ihn nicht übernehmen will. Die Entscheidung war schnell gefällt, ist er doch schon einige Zeit bei mir und hat sich gut eingelebt.Diesen Esel dann wieder in irgenwelche Hände zu geben, lag weder in meinem noch im Sinn der Besitzerin. Und so bleibt er nun bei mir. Dadurch hat sich die Herde allerdings nicht wirklich vergrößert – stand er doch auch zuvor schon mit im Stall.

ABER:

Am 1.12.18 kamen dann Lucia und ihr Sohn Luigi zu mir.

Sie stammen aus einem Notverkauf und die Anfrage kam gerade mal ein paar Tage zuvor ganz überraschend. Am 28.11. habe ich mir die zwei auf die dringende Bitte der Besitzerin angeschaut. Aus finanziellen Gründen sollten sie so schnell wie möglich einen neuen Platz finden, damit keine weiteren Einstellkosten anfallen.

Ganz ehrlich, ich bin mit dem festen Vorsatz hingefahren, die zwei NICHT zu kaufen. Mehr Tiere bedeuten einfach mehr Kosten, mehr Arbeit, mehr Verantwortung und so etwas sollte gut überlegt und geplant werden. Spontankäufe von Tieren werden später oft bereut. Ich wollte mir die Esel anschauen, damit ich sie nach Möglichkeit an einen guten Platz vermitteln kann. Allerdings wußte ich auf Anhieb auch niemanden..

Aber Lucia und Luigi haben mein Herz im Sturm erobert, dazu noch die traurige Situation der Besitzerin, die Lucia seit 12 Jahren und Luigi seit seiner Geburt hatte…

Und so kam es, dass ich  die zwei spontan kaufte (ich hoffe sehr, ich bereue das nie! ) und mir nun genau 2 Tage Zeit blieben, in meinem Stall zu Hause die Liegefläche etwas zu erweitern und die Abtrennung zur „Krankenbox“ so umzubauen, dass sie jetzt von den Eseln mitbenutzt werden kann und doch im Notfall schnell wieder abgetrennt ist.

So sind nun 10 Esel bei mir, die sich immer auf nette Menschen freuen, die Wanderungen und mehr mit ihnen unternehmen wollen.

Bei 8 Eseln habe ich immer noch von meiner „Eselbande“ gesprochen – bei 10 Eseln ist es jetzt jedoch eine richtige Herde.

Für alle, die meinen: “ Ich kenne Esel, die bräuchten auch einen gutenPlatz“ – Mein Stall ist voll. Ich kann keine weiteren Esel mehr aufnehmen. In so einem Fall bitte die Eselnothilfe kontaktieren.

https://www.eselinnot.de/links-besuchen

 

Das sind Fachleute, die über ein entsprechendes Netzwerk verfügen.

Klinikclowns und „Esel und mehr“

Bald ist es soweit !

Am 22.6.2018 feiern die Klinikclowns ihr 20 jähriges Bestehen und „Earl und mehr“ darf sie dabei begleiten.

IMG-20180606-WA0013
Kinikclowns

Wir haben schon zahlreiche Fotos im Vorfeld gemacht – die werden in den nächsten Tagen in der Galerie erscheinen – sobald ich etwas Zeit dafür finde?

Dabei haben wir festgestellt, dass Esel und Clowns einiges gemeinsam haben. Sie sind einfach liebenswert und zaubern den Menschen ein Lächeln ins Gesicht!

In Rosenheim werden wir – ab 15 Uhr – gemeinsam auftreten und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher ❤

IMG-20180605-WA0004 Ein bisschen Clown steckt doch in  jedem von uns?☺

Ich habe etwas gehört, dass die Presse und das Fernsehen auch vor Ort sein sollen. ..also macht euch alle auf und feiert mit uns zusammen.

Die Klinikclowns sind seit 20 Jahren eine tolle Unterstützung beim „gesund werden “ und „auf andere Gedanken kommen“

Ein ganz herzliches „Danke schön“ an sie !

Neues Programm für Kindergeburtstage

Anfang des Jahres habe ich geschrieben, dass ich so einige Ideen für dieses Jahr habe und versuchen werde, welche davon umzusetzen.Die erste davon war ein neues Programm für Kindergeburtstage:

Ich habe im Wald einen schönen Platz gefunden und entsprechend hergerichtet, an dem die Kinder toll spielen , klettern und am Bach Staudämme  und „Brücken “ bauen und einfach ihre Fantasie ausleben können. Danach werden wir Feuerholz suchen und uns auf den Weg zum Grillplatz machen, wo wir am Lagerfeuer dann Stockbrot,Würstel oder ähnliches grillen.

Es wird sehr empfohlen, Wechselkleidung und Handtücher mitzubringen, damit so richtig getobt und gespielt werden kann.

Dieses Programm ist ab Juni buchbar, damit das Wetter auch gut mitspielt.

Auf den Fotos merkt man, dass es auch jetzt schon Spass macht, aber ich glaube, wenn es wärmer ist, macht es auch nichts aus, wenn man mal nass wird.

Es eignet sich für Kinder von circa 7 -12 Jahren. Und bestimmt wird es auch Väter geben, die bei dem Angebot freiwillig auf den Kindergeburtstag mitkommen!

 

Dieses Programm eignet sich natürlich auch für besondere Familienerlebnisse.

So ein Nachmittag wird in Erinnerung bleiben!

„Esel und mehr“ beim Drei Königsspiel in München 2018

„Esel und mehr“ startete ins Jahr 2018  wieder mit dem Drei Königsspiel in München.

Die erste Schwierigkeit trat schon zu Hause auf – bei dem VW-Bus versagte die Lenkung-und so musste schnell umdisponiert werden.Der Hänger war schon am Bus,die Requisiten eingeladen… aber ich war froh, dass es nicht unterwegs passiert ist. Also schnell ein anderes Zugfahrzeug organisieren. Das hat zum Glück geklappt, so dass die Verspätung nicht allzu schlimm war. Also, alles aus dem Bus in das andere Auto umladen, Hänger anhängen und  Esel Paula einladen. Dann ab zur Kati, die schon auf mich gewartet hat. Dort haben wir dann Luzie eingeladen und die zwei Eseldamen haben sich sehr gefreut. Sind sie doch wirkliche Freundinnen.

Kaum auf der Autobahn, standen wir  auch schon im Stau….

Aber immerhin haben wir uns dieses Jahr nicht verfahren 😉

Auch die Parkplatzsuche gestaltete sich mit dem Hänger als äußerst schwierig. Weil das Wetter wirklich so schön war, waren alle Parrkplätze in der Hirschau belegt.Aber wir durften dann bei den Schrebergärten parken -nochmals herzlichen Dank!!

So kamen wir trotz aller Schwierigkeiten noch relativ pünklich zum Beginn der Veranstaltung – gut, wir waren fünf Minuten  zu spät, aber das viel zu unserem Glück nicht weiter auf.

Der Engel begrüßte uns freudig und der Anblick der Esel zauberte den Leuten wieder einmal ein Lächeln ins Gesicht.

 

Dreikönigsspiel
Dreikönigsspiel

Solche Augenblicke berühren mein Herz.

Diese Jahr war es zwar etwas schwieriger, Weihnachtstimmung nochmals aufkommenzu lassen, lag doch kein Schnee und es wurde sogar Fußball auf den Wiesen gespielt, aber der Engel, die heiligen drei Könige und die Bläser schafften es dennoch, eine besinnliche Stimmung zu verbreiten. Auch die Weihnachslieder, die wir dann gemeinsam an der Krippe sangen, trugen ihren Teil dazu bei.

Der Engel
Der Engel

Weniger allerdings der Moment, als Paula neugierig mein Liedblatt ansah und dann genüßlich die Hälfte verspeiste – und Luzie gleich darauf lauthals in den Gesang miteinstimmte. Aber immerhin hatten so auch die Esel ihren Spaß.

Ach ja, gefroren haben wir diese Jahr auch nicht..

Es war jedenfalls für alle wieder ein wirklich schönes Erlebnis,wir freuen uns schon auf nächste Jahr!!!

 

Eselreiten beim Tag der offenen Tür

Ein kurzer Bericht über unser Eselreiten in Raubling.

Wie in den letzten Jahren waren wir auch heuer beim Tag der offenen Tür beziehungsweise am verkaufsoffenen Sonntag in Raubling beim Werkhaus vertreten.

Dieses Jahr hat mich meine Freundin Kati begleitet, da mein Kollege und Mitbegründer von „Esel und mehr“ Chris ja leider aus beruflichen Gründen weggezogen ist.  Gerne wäre er wieder dabei gewesen, aber dafür ist die Anfahrt leider zu weit.

Allerdings war sein Esel Yanosch wieder mit von der Partie. Muggl, mein Ponsel  (Bezeichnung für eine Mischung aus Pony und Esel ) hat diese Jahr den Yanosch begleitet.

Unser  Eselreiten wurde wieder prima angenommen und es gab einige , die schon sehnsüchtig auf die Esel gewartet haben. Durch Muggl konnten wir auch Kinder begeistern, die eher Ponys mögen. Auch etliche Erwachsene waren da, um die Esel zu streicheln.Esel sind einfach kleine Zauberer, die allen ein Lächeln entlocken.

Das konnten wir auch bei den Autofahrern bemerken,die uns mit den Eseln und Kindern sahen,  da wir immer ein Stück an der Strasse entlang gehen müssen.

Die freundliche Blicke sind einfach schön☺

Wir sind eine Runde nach der anderen um das Werkhaus gelaufen…das nächste Mal nehme ich einen Kilometerzähler mit ?

Auch das Wetter hat dieses Jahr viel besser mitgespielt als das letzte Mal …da standen wir ja im Schneeregen..❄?❄?

Diese Jahr hatten wir noch drei Stunden gutes Wetter,⛅danach fing leider der Regen an…???

Es war auf jeden Fall für alle Beteiligten wieder ein gelungener Nachmittag!

Gerne kommen wir mit unseren Eseln auch zu ihrer Firma und bereichern so ihre Veranstaltung!

 

Wanderungen und mehr. ..Sommererlebnisse 2017

So, nun ist dieser Sommer auch zu Ende und es geht schon richtig in den Herbst über. Eigentlich wollte ich viele Beiträge schreiben, bin aber nicht dazu gekommen.

In diesem Sommer hatten wir eine Menge toller Wanderungen, erlebnisreiche Familienausflüge und spannende Kindergeburtstage.

Wir waren mit einer Reha-Sportgruppe unterwegs,die Esel haben sich dem etwas gemütlichem Tempo gut angepasst. Allerdings waren sie zwischendurch der Meinung, dass nebenbei grasen eine gute Idee sei……da war dann das Durchsetzungsvermögen der Teilnehmer gefordert. Abschlusseworte eines erst skeptischen Teilnehmers: „Das war ja gar nicht so schlimm, wie ich dachte. Nein, das war richtig toll! !“

Eine Gruppe geistig behinderter Erwachsene hat uns auf ihrer Urlaubsreise besucht und Esel und Mensch waren voneinander absolut fasziniert. Sogar diejenigen, die anfangs etwas Angst vor den Eseln hatten, haben zum Schluss „ihren“ Esel ganz stolz geführt und gestreichelt. Da war ein richtig schönes Erlebnis!

Auf einem Grundseminar  zur Eselhaltung haben die Teilnehmer gelernt, worauf es ankommt, wenn man selber Esel halten will – und im praktischen Teil die Pflege und den Umgang mit unseren Lieblingen  geübt. Die erste Wanderung war noch begleitet, damit Fragen gleich beantwortet werden konnten – am nächsten Tag durften sie dann alleine losziehen. Ich war in „Rufbereitschaft“,gerade zur Sicherheit, falls es Probleme gegeben hätte. Aber das war nicht der Fall und alle waren sehr glücklich.

Meistens hat das Wetter ganz toll mitgespielt, es musste nur eine Veranstaltung wegen strömenden Regens abgesagt werden.

Zwei Kindergeburtstage fanden im Regen statt, wobei auch da der Himmel zwischendurch ein Einsehen hatte und es trockene Momente gab. Mit der richtigen Kleidung hat es den Kindern aber trotzdem richtig Spaß gemacht.

Ein paar Spaziergänge fanden auch im Nieselregen statt – der große Vorteil war, niemand musste schwitzen und die Fliegen und Mücken waren auch nicht lästig.

Einige Fotos zum Sommer findet ihr in der Galarie, mehr noch auf Instagram unter „Eselwanderungen“

Im Terminkalender sind noch Gruppenwanderungen eingetragen, bei denen noch Plätze frei sind. ..

Eure Sanne

 

Familienwanderung vor Ostern

[fusion_text]

Mit einer sehr netten Familie aus München  habe ich am 12.4  eine Familienwanderung gemacht. Die Eltern mit ihren zwei Kindern hatten das Familienangebot „wandern und reiten“ gebucht und so sind wir mit Leopold und Yanosch losgezogen. Yanosch ließ die Kinder abwechselnd reiten und Leopold trug unser Picknick. Die Kinder  und Eltern führten die Esel abwechselnd.

So ist eine Familienwanderung  mit Eseln für alle abwechslungsreich.

Unsre Strecke ging vom Startpunkt am Eselstall in Daxlberg über Oberputting, Unterputting, Heft,über Tinning, wo wir am Tinninger See unser Picknick abhielten, bevor wir den See noch umrundeten. Danach machen wir uns auf den Heimweg.

Das Wetter war einfach nur traumhaft und die Stimmung prima,die Kinder hatten sehr viel Freude mit den Eseln, so dass sie sich nicht ein einziges Mal beschwert haben, es wäre zu weit oder langweilig . ..sie waren die ganze Zeit voller Begeisterung bei der Familienwanderung  dabei.

Nach knapp fünf Stunden kamen wir müde und voller Eindrücke zurück.

Dann versorgte ich die Esel, wobei ich noch tatkräftig von den Kindern unterstützt wurde,die trotz allem sogar enttäuscht waren, dass ich zuvor schon ausgemistet hatte. ..

Es war für alle Beteiligten ein toller Tag!

Mein Danke an die Familie, es war wirklich schön mit euch!

 

[/fusion_text][featured_products_slider picture_size=“fixed“ carousel_layout=“title_on_rollover“ autoplay=“no“ columns=“5″ column_spacing=“0″ scroll_items=““ navigation=“yes“ mouse_scroll=“no“ show_cats=“yes“ show_price=“yes“ show_buttons=“yes“ class=““ id=““][/featured_products_slider]