Was war los 2019?

Was war los 2019?

Eine ganze Menge ?

Es war ein Jahr, in dem auch ich viel gelernt habe.

Ich habe die Zusammenarbeit mit behinderten Menschen intensiviert und es macht mir – und ihnen sehr viel Spaß. Und ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Esel ein Gespür für diese ganz besonderen Menschen entwickeln und wie sich Freundschaften ergeben. Eine Gruppe kommt regelmäßig und da bemerkt man genau, welcher Esel zu welchen Menschen am besten passt. Das ist einfach toll.

Tiefes Verständnis

„Spiel und Spaß mit dem den Eseln“ – auch da habe ich gemerkt, wie wichtig Abwechslung ist. Für die Kinder ist es zwar immer „neu“, aber die Esel erinnern sich durchaus an das letzte Mal. Die Kinder wechseln zwar, aber wenn der Parcour gleich bleibt, ist es den Eseln schnell langweilig. So versuche ich immer wieder, mir da etwas Neues einfallen zu lassen. Und das kommt auch bei den Kindern (und Erwachsenen) gut an, wenn ich ihnen erkläre, dass es ein Experiment ist und der Esel dieses spezielle Hindernis noch nicht oder noch nicht gut kennt. Umso größer ist dann die Freude, wenn es klappt! ?

Auch hatte ich dieses Jahr einige Kinder und Erwachsene, die sich ziemlichen Respekt vor den Eseln hatten und sich nicht wirklich trauten, die Tiere zu berühren oder womöglich sich darauf zu setzen (in dem Fall die Kinder, Erwachsene sind meist zu schwer). Aber – und darauf bin ich ziemlich stolz – meine Esel haben mit ihrem Sanftmut und ihrer Geduld es immer geschafft, diese Ängste abzubauen.

Ansonsten hatte ich viele Geburtstage von Kindern und Erwachsenen (im Alter zwischen 4 und 80!)?, die individuell gestaltet wurden, Familienwanderungen (wobei manchmal auch die Kinder schon erwachsen waren) , Spazierengänge,Ausritte und auch Info-und Schmusestunden im Stall.

Junggesellenabschied – gleich drei Mal haben junge Frauen bei mir gefeiert. Das war ein Riesenspaß  für alle.

LIEBE !!

Auch mein Grundkurs „Esel Haltung“ hat einmal stattgefunden. Es war eine sehr nette Familie, leider hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt. Aber trotzdem hat es miteinander Spaß gemacht und ich freue mich immer sehr, wenn Leute sich vor der Anschaffung eines Esels grundlegend informieren. So ein Esel wird bis zu 40 Jahre alt – es sollte ein Miteinander  für’s Leben sein.

Meine Esel stammen größtenteils aus Haltungen, in denen das leider nicht so war.

Sind wir nicht schön☺

Neues Programm für Kindergeburtstage

Anfang des Jahres habe ich geschrieben, dass ich so einige Ideen für dieses Jahr habe und versuchen werde, welche davon umzusetzen.Die erste davon war ein neues Programm für Kindergeburtstage:

Ich habe im Wald einen schönen Platz gefunden und entsprechend hergerichtet, an dem die Kinder toll spielen , klettern und am Bach Staudämme  und „Brücken “ bauen und einfach ihre Fantasie ausleben können. Danach werden wir Feuerholz suchen und uns auf den Weg zum Grillplatz machen, wo wir am Lagerfeuer dann Stockbrot,Würstel oder ähnliches grillen.

Es wird sehr empfohlen, Wechselkleidung und Handtücher mitzubringen, damit so richtig getobt und gespielt werden kann.

Dieses Programm ist ab Juni buchbar, damit das Wetter auch gut mitspielt.

Auf den Fotos merkt man, dass es auch jetzt schon Spass macht, aber ich glaube, wenn es wärmer ist, macht es auch nichts aus, wenn man mal nass wird.

Es eignet sich für Kinder von circa 7 -12 Jahren. Und bestimmt wird es auch Väter geben, die bei dem Angebot freiwillig auf den Kindergeburtstag mitkommen!

 

Dieses Programm eignet sich natürlich auch für besondere Familienerlebnisse.

So ein Nachmittag wird in Erinnerung bleiben!

Januar 2018 – Winterwanderungen

Winterwanderungen im Januar 2018

Die allererste Veranstaltung musste leider wegen schlechtem Wetter entfallen. ???Das hat mich erst mal traurig gemacht, wer startet denn schon gerne so ins neue Jahr. Aber dann hatte das Wetter doch ein Einsehen ?und war brav auf meiner Seite☺

Die nächste Veranstaltung war das Drei Königsspiel im Tucherpark in München. Ein tolles Erlebnis wie jedes Jahr!

Dann folgte ein Familientreffen,bei dem wir das Lagerfeuer ?das erste Mal diese Jahr entzündeten. Mit Stockbrot,Glühwein und Kinderpunsch ließen wir die Wanderung gemütlich ausklingen.

Ansonsten hatten wir noch eine große Gruppenwanderung mit Teilnehmer fast aller Altersstufen, eine Familienwanderung   vom Bildungswerk Rosenheim aus und eine Erwachsenenwanderung.

Wie ihr seht, auch in Winter  machen Eselwanderungen großen Spass!

IMG-20180110-WA0013
Winterwanderung

In den Februar bin ich gleich mit zwei Kindergeburtstagen ??gestartet. Dabei haben wir festgestellt, dass es gerade bei Schneefall besonders Spaß macht! ❄❄⛅

Lediglich das Lagerfeuer?hat mich an den einen Tag etwas geärgert. ..

Wanderungen und mehr. ..Sommererlebnisse 2017

So, nun ist dieser Sommer auch zu Ende und es geht schon richtig in den Herbst über. Eigentlich wollte ich viele Beiträge schreiben, bin aber nicht dazu gekommen.

In diesem Sommer hatten wir eine Menge toller Wanderungen, erlebnisreiche Familienausflüge und spannende Kindergeburtstage.

Wir waren mit einer Reha-Sportgruppe unterwegs,die Esel haben sich dem etwas gemütlichem Tempo gut angepasst. Allerdings waren sie zwischendurch der Meinung, dass nebenbei grasen eine gute Idee sei……da war dann das Durchsetzungsvermögen der Teilnehmer gefordert. Abschlusseworte eines erst skeptischen Teilnehmers: „Das war ja gar nicht so schlimm, wie ich dachte. Nein, das war richtig toll! !“

Eine Gruppe geistig behinderter Erwachsene hat uns auf ihrer Urlaubsreise besucht und Esel und Mensch waren voneinander absolut fasziniert. Sogar diejenigen, die anfangs etwas Angst vor den Eseln hatten, haben zum Schluss „ihren“ Esel ganz stolz geführt und gestreichelt. Da war ein richtig schönes Erlebnis!

Auf einem Grundseminar  zur Eselhaltung haben die Teilnehmer gelernt, worauf es ankommt, wenn man selber Esel halten will – und im praktischen Teil die Pflege und den Umgang mit unseren Lieblingen  geübt. Die erste Wanderung war noch begleitet, damit Fragen gleich beantwortet werden konnten – am nächsten Tag durften sie dann alleine losziehen. Ich war in „Rufbereitschaft“,gerade zur Sicherheit, falls es Probleme gegeben hätte. Aber das war nicht der Fall und alle waren sehr glücklich.

Meistens hat das Wetter ganz toll mitgespielt, es musste nur eine Veranstaltung wegen strömenden Regens abgesagt werden.

Zwei Kindergeburtstage fanden im Regen statt, wobei auch da der Himmel zwischendurch ein Einsehen hatte und es trockene Momente gab. Mit der richtigen Kleidung hat es den Kindern aber trotzdem richtig Spaß gemacht.

Ein paar Spaziergänge fanden auch im Nieselregen statt – der große Vorteil war, niemand musste schwitzen und die Fliegen und Mücken waren auch nicht lästig.

Einige Fotos zum Sommer findet ihr in der Galarie, mehr noch auf Instagram unter „Eselwanderungen“

Im Terminkalender sind noch Gruppenwanderungen eingetragen, bei denen noch Plätze frei sind. ..

Eure Sanne