Corona – Krise

Liebe Eselfreunde,

Der Virus hat leider auch meinen Betrieb auf Eis gelegt und ich musste mit Tränen in den Augen die Veranstaltungen der letzten Wochen absagen. Aber Gesundheit geht vor und ich habe akzeptiert, dass meine Esel und ich in eine Zwangspause geschickt wurden.

Ballspiel

  • "Einfahren"

Trotz Beschäftigung von meiner Seite ist meine Eseln langsam etwas langweilig und da die Bestimmungen etwas gelockert werden, biete ich jetzt die Eselspaziergänge und Wanderungen für  Einzelpersonen an.

Anmeldungen sind ab sofort  unter 0160 517 3832 oder 08036/8833 möglich.

Natürlich auch per Email unter kontakt@eselundmehr.de

 

Ihr habt eine Abwechslung und mir ist finanziell wenigsten ein bisschen geholfen. Die Unterhaltskosten für die Esel laufen ja weiter…

Liebe Grüße Susanne

Sommer 2018

Der Sommer 2018 ist vorüber – es war eine wahnsinnig schöne Saison, wettertechnisch mussten fast keine Veranstaltungen abgesagt werden.

Allerdings sind wir immer wieder einmal ziemlich ins Schwitzen geraten – umso schöner war es dann im schattigen Wald und am erfrischenden See. Die Esel haben wir zwar nicht ins Wasser bekommen – als „Steinwüstenbewohner“ ist ihnen so ein See eher unheimlich – aber wir menschlichen Wanderer haben es oft genossen, unsere Füße abzukühlen.

Es herrschte eigentlich immer perfektes Picknickwetter – auch das Grillen am Lagerfeuer hat viel Spaß gemacht ! Der eine oder andere ist anschließend in den kleinen Weiher zur Abkühlung gesprungen – der aber mit circa 18 Grad immer wirklich sehr erfrischend war.

Angenehmer waren die Temperaturen am Tinninger See und am Simssee.

Die Esel haben die Temperaturen gelassen hingenommen…sie kommen ja ursprünglich aus heißeren Gefilden.

Herzlichen Dank für die Begleitung durch die Sommersaison an alle,die mit mir gewandert sind, Ihren Geburtstag gefeiert haben, einen besonderen Betriebsausflug unternommen haben oder den Vereinsausflug mal ganz anders gestalten wollten. Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt – Menschen aus total unterschiedlichen Bereichen – und alle verbindet nun ein ganz besonderes „Esel-Erlebnis“ !

„Esel und mehr“ beim Drei Königsspiel in München 2018

„Esel und mehr“ startete ins Jahr 2018  wieder mit dem Drei Königsspiel in München.

Die erste Schwierigkeit trat schon zu Hause auf – bei dem VW-Bus versagte die Lenkung-und so musste schnell umdisponiert werden.Der Hänger war schon am Bus,die Requisiten eingeladen… aber ich war froh, dass es nicht unterwegs passiert ist. Also schnell ein anderes Zugfahrzeug organisieren. Das hat zum Glück geklappt, so dass die Verspätung nicht allzu schlimm war. Also, alles aus dem Bus in das andere Auto umladen, Hänger anhängen und  Esel Paula einladen. Dann ab zur Kati, die schon auf mich gewartet hat. Dort haben wir dann Luzie eingeladen und die zwei Eseldamen haben sich sehr gefreut. Sind sie doch wirkliche Freundinnen.

Kaum auf der Autobahn, standen wir  auch schon im Stau….

Aber immerhin haben wir uns dieses Jahr nicht verfahren 😉

Auch die Parkplatzsuche gestaltete sich mit dem Hänger als äußerst schwierig. Weil das Wetter wirklich so schön war, waren alle Parrkplätze in der Hirschau belegt.Aber wir durften dann bei den Schrebergärten parken -nochmals herzlichen Dank!!

So kamen wir trotz aller Schwierigkeiten noch relativ pünklich zum Beginn der Veranstaltung – gut, wir waren fünf Minuten  zu spät, aber das viel zu unserem Glück nicht weiter auf.

Der Engel begrüßte uns freudig und der Anblick der Esel zauberte den Leuten wieder einmal ein Lächeln ins Gesicht.

 

Dreikönigsspiel
Dreikönigsspiel

Solche Augenblicke berühren mein Herz.

Diese Jahr war es zwar etwas schwieriger, Weihnachtstimmung nochmals aufkommenzu lassen, lag doch kein Schnee und es wurde sogar Fußball auf den Wiesen gespielt, aber der Engel, die heiligen drei Könige und die Bläser schafften es dennoch, eine besinnliche Stimmung zu verbreiten. Auch die Weihnachslieder, die wir dann gemeinsam an der Krippe sangen, trugen ihren Teil dazu bei.

Der Engel
Der Engel

Weniger allerdings der Moment, als Paula neugierig mein Liedblatt ansah und dann genüßlich die Hälfte verspeiste – und Luzie gleich darauf lauthals in den Gesang miteinstimmte. Aber immerhin hatten so auch die Esel ihren Spaß.

Ach ja, gefroren haben wir diese Jahr auch nicht..

Es war jedenfalls für alle wieder ein wirklich schönes Erlebnis,wir freuen uns schon auf nächste Jahr!!!